Vorsicht Falle: Woran erkennst du einen unseriösen Recruiter?

In Fußgängerzonen, dem Internet, auf Messen, ja selbst vor der Mensa deiner Universität oder der Mitarbeiterkantine deines Konzerns tummeln sie sich.
Sie verfolgen dich auf Social Media, schreiben dir unzählige, verheißungsvolle Textchen auf Seiten wie Linkedin und Xing und hast du einmal angebissen, dann wirst du sie nicht mehr los.
Sie nennen sich Recruiter, Headhunter und Personalvermittler. Kurzum: Personaldienstleister, die ihr Geld mit der Vermittlung von Personal verdienen.

Ü-50 und nun?

Es ist kein positiver Satz. Er steckt voller Vorurteile und Annahmen und für ein unterstellt selbstverschuldetes Schicksal: “Da ist etwas schief gelaufen / da war etwas im Argen / der Typ hat seine Chancen nicht genutzt”.

Körpersprache im Bewerbungsgespräch

Wusstest du, dass 80% deiner Wirkung über die Körpersprache bestimmt werden? Viel relevanter als “was” du sagst, ist also, “wie” du es sagst, und zu dem „wie“ gehört in erster Linie deine Körpersprache.