Tipps für Bewerber

Image

1. Das Bewerbungsschreiben

Ein optimales Bewerbungsschreiben umfasst ca. eine halbe A4 Seite.

2. Der Lebenslauf

Wir zeigen dir hier den klassischen Aufbau des tabellarischen Lebenslaufs.
Um dir Zeit zu sparen, nutze einfach unseren Lebenslaufgenerator.

Religion, Geburtsort, Datum, Familienstand, Eltern, Geschwister sowie die Staatsangehörigkeit sind heute nicht mehr zwingend erforderlich. Erwähne sie nur, wenn sie dir förderlich erscheinen. Bewirbst du dich z.B. als Dolmetscher, ist die Herkunft aus dem Land der jeweiligen Sprache sicherer immer von Vorteil.

  • Name
  • Anschrift
  • Email-Adresse
  • Telefonnummer

3. Bewerbungsfoto, Versandweg und Co

In z.B. US-Amerikanischen Lebensläufen tauchen Fotos schon seit einiger Zeit nicht mehr auf. In Deutschland sind sie aber nach wie vor üblich. Wähle ein möglichst aussagekräftiges, aber neutrales Bewerbungsfoto. Der Gang zu einem professionellen Fotografen lohnt sich hier auf jeden Fall.

Je nach Branche wird zudem mehr oder weniger viel Wert auf die Güte des Fotos gelegt. Die Bewerbung mit einem Urlaubsfoto mag für ein Livestyle-Startup passend und „hip“ wirken, in fast allen anderen Branchen hast du es damit schwer.

4. Die Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch

Hier zählt: Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete. Je besser du dich vorbereitest, desto weniger kann schieflaufen. Informiere dich drum ausführlich über:

Das Unternehmen: Gründungsjahr, Größe, Standorte, Markt, Philosophie etc.
Produkt / Dienstleistung: Welche Produkte / Dienstleistungen werden angeboten, was kann das Produkt etc.
Die zu besetzende Stelle:
Aufgabenbereiche, genaue Tätigkeit etc.

KörperspracheLieß hier unseren aktuellen Blog-Beitrag zur Körpersprache im Bewerbungsgespräch.
Du brauchst professionelles Coaching? Dann wende dich mit allen Fragen an uns.

Lass Jetzt!

Ruf uns an oder schreibe an uns.

Lass Jetzt!

Ruf uns an oder schreibe an uns.